HEILIG Die Benediktinerin Hildegard von Bingen war ihrer Zeit stets voraus. Über achthundert Jahre später hat die Kirche das auch gemerkt – und die rebellische, ganzheitlich denkende Individualistin zur Kirchenlehrerin ernannt
Zwar hält die Church of England nicht viele Anteile am Medienhaus News Corporation. Doch dürfte der Verkauf der Aktien Rupert Murdoch schmerzen. Das liegt an der Begründung.
Zum Ende des Ramadan tobt religiöse Gewalt zwischen Muslimen und Christen in der nigerianischen Stadt Jos. Kurz nach dem Anschlag auf die UN-Zentrale nährt das Angst.
DER BRÜCKENBAUER Der Jesuit Matteo Ricci, der vor 400 Jahren starb, wird noch heute in China verehrt. Der Kartograf, Astronom und Mathematiker gilt in der Intellektuellenszene der aufstrebenden Weltmacht als herausragender Mittler zwischen Ost und West
SÄCKE „Wart ihr auch brav?“, wird der Nikolaus nächste Woche wieder fragen. Informiert wie ein Stasioffizier kennt er dabei die Antworten doch längst. Geschichte eines Mannes, der vom Heiligen zu einem argen Finsterling abstieg
Die gegenwärtige Einwanderung von Muslimen stellt den historischen Normalfall wieder her: Seit der Spätantike gab es in Europa religiöse Pluralität. Ein Gespräch mit dem Historiker Michael Borgolte