Schiedsrichter Babak Rafati erklärt, warum er nach seinem Suizidversuch den DFB so offensiv angriff. Und wie der Verband versucht, Probleme auszusitzen.
GEWALT Nachdem in Holland ein Schiedsrichter totgeprügelt wurde, war das Aufsehen groß. Auch in Deutschland gehören immer brutalere Angriffe auf Unparteiische zum Alltag. Die Betroffenen fühlen sich ohnmächtig
217 Kilometer durchs lebensfeindliche „Death Valley“ in Kalifornien: Hajo Palm, 63, startet erstmals beim Ultramarathon „Badwater“. Warum tut er sich das an?
Mit seiner Boxschule setzt sich Oswald Marschall gegen die Benachteiligung von Sinti- und Roma-Kindern ein. Lehrer geben Sprachförderung und Hausaufgabenhilfe.
Der DFB lässt ein Fußballmuseum im Ruhrgebiet errichten. Dafür hat Dortmund nicht das nötige Kleingeld. Geht etwas schief, haftet die Stadt unbegrenzt.