Komponist und Kolporteur der „lost generation“: In seiner verwegenen Autobiografie „The Bad Boy of Music“ bewies sich George Antheil als brillanter Legendenschmied in eigener Sache. Zu seinem 100. Geburtstag wurde das Buch neu aufgelegt
Und? Gut gelandet im neuen Jahrtausend? Nein? Dann hilft vielleicht ein Blick zurück. Der amerikanischer Science-Fiction-Autor Edward Ballamy hat schon 1887 das Jahr 2000 beschrieben – und in diesem Rückblick auch gedacht, es sehe ganz anders aus ■ Von Ludger Lütkehaus
Die FBI-Agentin Clarice Starling hört immer noch die Lämmer schweigen: Mit „Hannibal“ vollendet Thomas Harris seine Trilogie aus dem Gedächtnispalast des Menschenfressers. In dem neuen Roman hat das Böse viele Gesichter, und die Gnade bleibt blutend auf der Strecke ■ Von Georg Seeßlen
■ Ein langer, gleichmäßiger Fluß des Dechiffrierens: In „Witwe für ein Jahr“ läßt John Irving, der Ex-Legastheniker und Noch-Ringer der US-amerikanischen Literatur, seine Muskeln spielen
■ Der Insektenforscher und Soziobiologe Edward O. Wilson fordert in seinem Buch "Die Einheit des Wissens" mehr Vertrauen in die Genetik als Erklärungsmodell des Menschen. Seine Konsequenz ist eine gezieltere Bevölke
Die Erzählmaschine schnurrt, aber es knirscht nach Creative-writing-Kurs: T.C. Boyles neuer Roman „Riven Rock“ versucht einen Panoramablick auf Amerika ■ Von Stefan Reinecke
Philip Roths neuer Roman „Amerikanisches Idyll“ zeichnet alles andere als eine Idylle. Roth schrieb eine Art „Buddenbrooks“ für New Jersey und begibt sich damit wieder einmal auf die Suche nach dem großen Schuldzusammenhang. Pardon wird nicht gegeben ■ Von Mariam Lau
Hannes Böhringer bringt in seinem Buch „Auf dem Rücken Amerikas. Eine Mythologie der neuen Welt im Western und Gangsterfilm“ viel Verständnis für die Handlungen und Sichtweisen der Helden auf ■ Von Sebastian Weber
Richtiges Leben in richtigen Villen: Die Fotografin Tina Barney hat ihr seltsames Familienalbum aus dem Nordosten von Amerika als Bildband veröffentlicht ■ Von Ulf Erdmann Ziegler
Vom Paradies zum Police-Plattencover: Duane Michals ist Fotodichter, bekennender Schalk und ungläubiger Pfarrer. Die als Bildband bei Schirmer/Mosel veröffentlichte „Werkübersicht“ bringt jetzt die wichtigsten Sequenzen des US-Fotografen ■ Von Ulf Erdmann Ziegler
Siri Hustvedts Roman „Die Verzauberung der Lily Dahl“ ist eine Reise in die Abgründe einer amerikanischen Kleinstadt und ein Verwirrspiel um Liebe und Verführung ■ Von Diemut Roether
Fürsorge bis zum Abwinken: Amerikas First Lady erweckt in ihrem jetzt auch bei uns erschienenen Buch „Eine Welt für Kinder“ die Pioniergesellschaft zu ganz neuem Leben. Big Sister is watching you! ■ Von Mariam Niroumand
T. C. Boyle hat einen bitterbösen, komischen und hochpolitischen Roman über illegale Immigranten in Kalifornien geschrieben: „América“ ■ Von Reed Stillwater