Um den Nachlass Fassbinders ist ein heftiger Streit entbrannt. Rainer Rother, Direktor des Berliner Filmmuseums, über den Umgang mit dem Erbe des Kinos.
Private Sammler, die Bücher aus dem 16. bis 18. Jahrhundert zur Verfügung stellen, Geldspenden, Sicherungsverfilmungen: Die Restaurationsarbeiten der 2004 bei einem Brand stark zerstörten Herzogin Anna Amalia Bibliothek machen Fortschritte
Für jedes Gedicht gibt es ein Literaturarchiv. Doch wer kümmert sich um die Randphänomene des Pop? Jahrelang sammelte Frank Maier Industrial- und Geräuschmusikplatten. Dann gründete er das Wiederveröffentlichungslabel Vinyl On Demand
■ Ernst Strouhal und Heimo Zobernig stellen im Frankfurter Portikus den weit über zwei Millionen Kärtchen umfassenden Buchkatalog der Österreichischen Nationalbibliothek aus
Ein Pionier der Öko-Architektur und Meister des Schrägen: Das Museum für Kunsthandwerk in Frankfurt ehrt Stefan Wewerka zu seinem 70. Geburtstag mit einer Retrospektive. Für die Zukunft plant er das ideale Archiv für die Künste des 20. Jahrhunderts ■ Von Andreas Bauer
■ Mit der neuen Nationalbibliothek hinterließ François Mitterrand ein teures Erbstück mit unzumutbaren Arbeitsplätzen, das kurz nach der Eröffnung schon renovierungsbedürftig ist