Die ARD zeigt mit "Letzte Saison" eine bewegende Doku über das Sterben. Und wirft eine Frage auf: Darf ein Film über dieses Thema überhaupt gemacht werden?
Der schwedische Regisseur lebte und arbeitete viele Jahre auf der Ostseeinsel Fårö. Jedes Jahr zu Beginn des Sommers erinnert die Bergman-Woche an ihn.
Regisseur Xavier Dolan überführt den Konkurrenzkampf einer romantischen Dreiecksgeschichte in die Philosophie der kriegerischen List: "Herzensbrecher".
BESTSELLERVERFILMUNG Der französisch-vietnamesische Regisseur Tran Anh Hung hat Haruki Murakamis Roman „Naokos Lächeln“ auf die Leinwand gebracht, leider etwas zu schön
Der Berliner Filmemacher Ulrich Köhler kehrt aus Kamerun mit dem Spielfilm "Schlafkrankheit" zurück. Souverän verhandelt er die Fremdheitserfahrungen zweier Europäer.
Zu Recht wurde Terrence Malicks Delirium der ersten und der letzten Dinge, "The Tree of Life", die Goldene Palme verliehen. Ein nicht immer überzeugender Wettbewerb.
Osvaldo Bayer, Filmer und Menschenrechtsaktivist, bleibt auf der Spur der Geschichte Patagoniens. Nun stellt er seinen Film "Aufstand im Morgengrauen" vor.