• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 27802

  • RSS
    • 24. 1. 2021
    • Kultur
    • Künste

    Jugendliche und Corona

    Sprachlos im Stimmengewirr

    Für die Studie JuCo 2 wurden junge Menschen zu ihren Erfahrungen in der Coronazeit befragt. Viele blicken sorgenvoll in die Zukunft.  Sabine Andresen

      ca. 280 Zeilen / 8397 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 24. 1. 2021
      • Kultur
      • Buch

      Essays über die USA

      Die Abgründe Amerikas

      Der New Yorker Essayist Eliot Weinberger hat mit stoischer Sachlichkeit den Irrwitz der republikanischen Politikerkaste dokumentiert.  Frank Schäfer

        ca. 140 Zeilen / 4171 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Politisches Buch

        Typ: Bericht

        • 24. 1. 2021
        • Kultur
        • Buch

        Atlas über Frauenrechte

        Vermessung der weiblichen Welt

        Joni Seagers in den USA gefeierter „Frauenatlas“ liegt nun auf Deutsch vor. Darin zeigen Infografiken, wie es weltweit um die Rechte der Frauen steht.  Patricia Hecht

          ca. 118 Zeilen / 3523 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Politisches Buch

          Typ: Bericht

          • 22. 1. 2021
          • kultur, S. 15
          • PDF

          berichtigung

          • PDF

          ca. 12 Zeilen / 334 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 21. 1. 2021
          • Kultur
          • Musik

          Jazzlegende Charles Mingus im Konzert

          War der liebe Gott ein Boogeyman?

          Ein Boxset mit Konzertaufnahmen aus Bremen zeigt die Finesse des US-Jazzbassisten Charles Mingus. Und, dass Heiliger Zorn Berge versetzen kann.  Andreas Schäfler

            ca. 292 Zeilen / 8759 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 21. 1. 2021
            • kultur, S. 15
            • PDF

            unterm strich

            • PDF

            ca. 65 Zeilen / 1934 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 21. 1. 2021
            • kultur, S. 15
            • PDF

            berichtigung

            • PDF

            ca. 12 Zeilen / 336 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 20. 1. 2021
            • Kultur
            • Film

            Retrospektive „Der andere Wiener Film“

            Gegenwart der Filmgeschichte

            Eine Retrospektive zeigt österreichische Filme der Jahre 1934 bis 1936. Emi­gran­t:in­nen aus Deutschland stießen damals zu den Wiener Filmemacher:innen.  Fabian Tietke

              ca. 243 Zeilen / 7289 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 20. 1. 2021
              • Kultur
              • Buch

              Inaugural-Poem von Amanda Gorman

              Den Hügel erklimmen

              Die intersektionelle Aktivistin Amanda Gorman soll zur Amtseinführung von Joe Biden das Inaugural-Poem sprechen. Mit Pathos, ohne ihm zu erliegen.  Benno Schirrmeister

                ca. 214 Zeilen / 6394 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 19. 1. 2021
                • Kultur
                • Film

                Actionfilm und die US-Realität

                Gegen die Zukunft

                Der Action-Verwirrfilm „Tenet“ von Christopher Nolan sollte vergangenes Jahr das Kino retten. Jetzt lehrt einen die DVD-Version das Fürchten.  Tim Caspar Boehme

                  ca. 98 Zeilen / 2914 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 19. 1. 2021
                  • Kultur
                  • Buch

                  100. Geburtstag von Patricia Highsmith

                  Mit Dämonen spielen

                  Am 19. Januar wäre Patricia Highsmith 100 Jahre alt geworden. Sie war eine Autorin, die überzeugt war: Jeder Mensch könnte zum Mörder werden.  Katharina Granzin

                    ca. 353 Zeilen / 10590 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 19. 1. 2021
                    • kultur, S. 15
                    • PDF

                    berichtigung

                    • PDF

                    ca. 11 Zeilen / 316 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    • 18. 1. 2021
                    • Kultur
                    • Netzkultur

                    Coronahilfen und Kulturschaffende

                    An der Lebenswirklichkeit vorbei

                    Zwischenruf aus Sachsen: Die Coronahilfsprogramme erreichen selbstständige Künstler und Kreative nicht.  Michael Bartsch

                      ca. 252 Zeilen / 7536 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 18. 1. 2021
                      • kultur, S. 15
                      • PDF

                      unterm strich

                      • PDF

                      ca. 66 Zeilen / 1975 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      • 17. 1. 2021
                      • Kultur
                      • Buch

                      Sachbuch zu Spaltung in den USA

                      It’s the Gemeinwohl, stupid!

                      Der US-Philosoph Michael Sandel skizziert, warum der Rechtspopulismus in den USA so erfolgreich werden konnte – und zeigt, wie es anders gehen könnte.  Stefan Reinecke

                        ca. 285 Zeilen / 8525 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Politisches Buch

                        Typ: Bericht

                        • 15. 1. 2021
                        • Kultur
                        • Musik

                        Elektronikproduzent über Lage der USA

                        „Systematische Benachteiligung“

                        Der New Yorker Künstler DeForrest Brown Jr. tritt beim Berliner Festival CTM auf. Hier spricht er über Kybernetik als Waffe und Techno-Automation.  

                          ca. 291 Zeilen / 8706 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Interview

                          • 14. 1. 2021
                          • kultur, S. 15
                          • PDF

                          berichtigung

                          • PDF

                          ca. 12 Zeilen / 341 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          • 15. 1. 2021
                          • Kultur
                          • Film

                          Queerfilmnacht geht online

                          Gegen die Unsichtbarkeit

                          Die Queerfilmnacht bringt queeres Kino auf Kleinstadtleinwände in Parchim oder Weiterstadt. Wegen des Lockdowns findet sie digital statt.  Stefan Hochgesand

                            ca. 301 Zeilen / 9005 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 13. 1. 2021
                            • kultur, S. 15
                            • PDF

                            unterm strich

                            • PDF

                            ca. 60 Zeilen / 1795 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            • 12. 1. 2021
                            • Kultur
                            • Buch

                            Geschichte der jüdischen Familie Scholem

                            Die Brüder Scholem

                            Ein Buch zeigt die Familiengeschichte der Scholems als Sozialgeschichte des Judentums im 20. Jahrhundert. Am berühmtesten war Gershom.  Micha Brumlik

                              ca. 259 Zeilen / 7749 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Podcast
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln