Siemens streicht tausende Stellen
 
 
 
Mit Arbeitsplatzabbau und Verkäufen will sich der Konzern seiner letzten Verlustbringer entledigen. Dabei ist die schlechte Geschäftslage eine Folge der Personalkürzung in den vergangen Jahren, kritisiert die IG Metall und pocht auf den Tarifvertrag
 
 
 
Ton ohne Träger
 
 
 
Apple macht’s vor: Informationen lösen sich von ihren Trägermedien. CDs und Papier sind Geschichte
 
 
 
Der Terror-Virus
 
 
 
Ein neuer Internet-Virus ködert seine Opfer mit einem angeblichen Handyvideo von den Anschlägen in London
 
 
 
 
 
Wurm und Wunderkind
 
 
 
Seit gestern wird gegen den 19-jährigen Urheber des weltweit wirksamen Computervirus „Sasser“ verhandelt
 
 
 
Im Internet der Dinge
 
 
 
In nicht allzu ferner Zukunft werden winzige Funkchips die Welt vernetzen – vorerst zwar nur Produkte, potenziell aber alles und jeden. Droht die Totalüberwachung wie in der Science-Fiction?
 
 
 
Mein Computer gehört mir
 
 
 
Die Bundesregierung hat ein neues Gesetz gegen so genannte Dialer erlassen. Aber das ist nicht genug
 
 
 
Das Monster macht Diät
 
 
 
Die Mozilla-Suite wird eingestellt. Dafür soll der Browser „Firefox“ vernünftig weiterentwickelt werden
 
 
 
 
 
Neues vom Fortschritt
 
 
 
Die Cebit ist die Bikershow der Silikonwelt. Und wie es sich da gehört, gab es Zoff: zwischen Sony und Siemens
 
 
 
Wohnzimmer weltweit
 
 
 
Urlaubsbilder aus der Digitalkamera sehen zu Hause nicht gut aus. Aber jetzt kann man sie im Internet speichern
 
 
 
Ein Apfel für jeden
 
 
 
Jef Raskin ist tot. Von ihm stammt das Konzept eines einfach zu bedienenden Computers – des Macintosh
 
 
 
Der Volksunterhalter
 
 
 
Wird es der Computer endlich schaffen, in unsere Wohnzimmer einzuziehen? Zeit dafür wäre es
 
 
 
Ein Herz für Bill Gates
 
 
 
Der reichste Mann der Welt und Gründer der Firma Microsoft ist gar nicht so schlimm, wie man glaubt
 
 
 
 
 
Die Maus macht’s
 
 
 
Douglas Engelbart, Erfinder der Computermaus, glaubt immer noch, dass uns Maschinen klüger machen
 
 
 
Mucke zum Aufmucken
 
 
 
Nachdem Faschisten auf Schulhöfen Musik verteilt haben, antworten nun die Antifaschisten – mit einer eigenen CD
 
 
 
Computer als Kleinwagen
 
 
 
Mit dem „Mac mini“ trägt Apple den Ruf seiner Marke zu Markte – aber schließlich geht es um den Massenmarkt
 
 
 
Software der Sowjets
 
 
 
Bill Gates rettet Amerika vor der Invasion gemeiner Softwarepiraten – die seien die neuen Kommunisten
 
 
 
Lass dich doch verarschen!
 
 
 
Und die Werbung hat doch Recht: Oliver Pocher hat die Kunden von Media Markt vor dem Media Markt gewarnt