Computer gehören heute in den meisten deutschen Gefängnissen zum Alltag. In Berlin-Tegel dürfen die Häftlinge sogar ihre eigene Website gestalten und E-Mails schreiben – aber nur offline
Egal ob in der Lehre oder in der Verwaltung: Bei Online-Diensten für Studierende gibt es noch viel zu tun. Digitale Zukunft gibt es im Unialltag bislang leider nur punktuell
Seit vier Jahren bemühen sich die Eltern und Freunde des erhängt aufgefundenen Hackers Tron vergeblich um die Aufklärung seines Todes. Ein Beweisstück, das die Polizei selbst sichergestellt hat, soll nun zur Wiederaufnahme der Ermittlungen führen
Protestaktionen auf der Cebit und in Düsseldorf gegen die Sperrung von rechtsradikalen Webadressen: Der Chaos Computer Club warnt vor einer neuen Welle der Zensur im Internet
Spiele von gestern in Java – bunter, schneller, und lauter. Mit neuer Technik und höheren Übertragungsraten wollen Handyhersteller und Netzbetreiber aus der aktuellen Flaute bei Absatz und Nutzung von Mobiltelefonen ausbrechen
Musik wird schon lange nicht mehr nur mit Instrumenten gemacht, sondern oft mit technischer Unterstützung. Eine Berliner Softwarefirma weckt mit ihrem Programm „Reaktor“ auch das Interesse von erfolgreichen Soundbastlern wie „The Notwist“
Computerprogramme sind für den britischen Webkünstler und Publizisten Matthew Fuller nicht nur eine Sprache der Maschinen: Sie enthalten auch die Kultur und Ideologie ihrer Gesellschaft
Glaubensstreit um die PCs im Bundestag: Eine Initiative fodert die Umstellung der Verwaltung auf das Betriebsystem Linux – der Chef von Microsoft Deutschland protestiert gegen die Unterstellung, Windows behindere die Demokratie
Ein Frankfurter Museum zeigt, was die Kinder des Internets gelernt haben: Sie bauen Netzwerkserver in der Puppenstube und wissen genau, warum ihnen Nokia die neusten Handys schenkt
Es geht auch ohne Microsoft: Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft hat ein deutscher Ingenieur eine Version des Betriebssystems Linux entwickelt, die Computeranfänger ohne komplizierte Installation zum Laufen bringen können
Nach deutschem Recht sind Programme für Computer nicht patentierbar. Aber deutsche Richter fanden schon einen Ausweg, und die Lobby der Informationsbranche versucht unermüdlich, auch noch den letzten Mausklick unter Patentschutz zu stellen
Die Softwareentwickler von Intershop bleiben auf ihren Programmen für den Internethandel sitzen. Abbau der Arbeitsplätze und neue Vertriebswege sollen helfen
In der Kunst leben wir immer noch im letzten Jahrhundert. Der Webdesigner, Programmierer und Medientheoretiker Lev Manovich verlangt eine neue Ästhetik, die der Informationstechnik angemessen ist: Auch ein Chat kann ein Kunstwerk sein