Das „Flugsicherheitsgesetz“, im Januar 2005 vom Bundestag verabschiedet, soll im Notfall den Abschuss einer Passagiermaschine erlauben. Vielfliegern gefällt der Gedanke gar nicht – sie klagen
Heute stellt Airbus in Toulouse der Weltöffentlichkeit den neuen A 380 vor. Die Begeisterung für den paneuropäischen Riesenvogel hat allerdings weniger technische als tiefenpsychologische Gründe
In Hamburg demonstriert man für und nicht gegen die neue Airbus-Startbahn. Das ist auch nicht weiter schlimm. Denn die Zeit der großen Umwelt-Krimis ist vorbei, die Ökos haben andere Sorgen
Notizen eines literaturlesenden Amerikareisenden – erste Station: Los Angeles. Vom Ausrichten des Daseins auf die Mahlzeiten beim Flug bis zur Frage, wie viele Katastrophen ein Schriftsteller braucht
Auf dem Mailänder Flughafen Linate, wo am Montag bei der Kollision zweier Flugzeuge 114 Menschen starben, gibt es keinen funktionierenden Bodenradar. Zwar wurde eine moderne Anlage installiert, doch die ist nicht in Betrieb
Martha Rosler stellt für ihre „Beobachtungen einer Vielfliegerin“ Prints und Schnappschüsse von Gangways in der Airport Gallery des Flughafens Frankfurt/Main aus ■ Von Jochen Becker