Ayaan Hirsi Ali, Kritikerin des Schmusekurses mit dem Islamismus, ist unter Beschuss: Wegen eines falschen Asylantrags droht ihr nun die Aberkennung der niederländischen Staatsbürgerschaft
Mit einem Koran-Rezitations-Wettbewerb lockte die islamische Gemeinschaft „Milli Görüs“ an Ostern ins Berliner Tempodrom. Die enorme Resonanz zeigte die Mobilisationskraft der Organisation
Wie hält man’s mit der Religion im multikulturellen Europa? Archaischer Furor und verstohlene Kleingläubigkeit kollidieren mit der verstörten Spaßgesellschaft, und zugleich erhält das Christentum neuen Zulauf – nicht immer aus lauteren Gründen
Karnevalsjecken sind eigentlich stolz darauf, dass ihnen nichts heilig ist – außer wenn bei einem Witz gleich die Botschaft brennt: Weder Islam noch Islamismus sollen dieses Jahr Thema sein
In einem offenen Brief in der aktuellen „Zeit“ greifen 60 Migrationsforscher die Autorin Necla Kelek an – ihre Darstellung des Islam als reaktionäre Religion sei „unseriös“. Eine Stellungnahme
Im Einwanderungsland Australien machen rassistische Weiße in Sydneys Strandvororten wiederholt Jagd aufdunkelhäutige Menschen. Alkohol und gut organisierte rechtsextreme Gruppen lassen die antiislamische Gewalt eskalieren
Terrorgefahr für Deutschland! Mit der Entführung der Helferin Susanne Osthoff (43) im Irak wird hierzulande Stimmung gemacht – dabei ist Kidnapping dort ein leider alltäglicher Vorgang
Bisher glaubten westliche Geheimdienste in Bosnien, die islamistische Szene im Griff zu haben. Doch die Verhaftung zweier mutmaßlicher Attentäter in Sarajevo könnte ein Hinweis sein, dass eine neue Generation von Extremisten heranwächst
Die Angriffe auf Muslime sollen nach den Terroranschlägen in London um 600 Prozent gestiegen sein. Das riecht nach Alarmismus. Viel wichtiger ist, die Stigmatisierung von Muslimen zu verhindern
Die Höchststrafe für den Mörder des Regisseurs Theo van Gogh ist auch ein Signal in die muslimischen Communities Europas: Sie werden vor religiösen Fanatikern und islamistischen Terroristen geschützt
Mittelalter online: Islamisten nutzen längst das Internet, um ihre religiös verbrämten Aufrufe zur Gewalt zu verbreiten. Das Netz trägt zur Radikalisierung insbesondere junger Muslime bei