Die CDU-Chefin Angela Merkel macht gerade so einiges mit. Die Parteifreunde wollen sich ihrer Führungsstärke nicht mehr beugen. Ein klarer Fall für Star-Coiffeur Udo: einmal Rundschnitt!
Friedrich Merz hat wieder mal ein Buch geschrieben, aber nur weil der Verlag darum gebettelt hat. Der Titel: „Nur wer sich ändert, wird bestehen“. Das gilt für alle, nur nicht für ihn. Er bleibt Politiker
Oskar Lafontaines Auftritt bei den Montagsdemos war ein Knaller. Denn abstiegsgefährdete Ostdeutsche applaudieren jedem, der ihren Frust artikuliert – und über die Regierung schimpft
Was ist nur mit Oskar los? (I): Mal angenommen, Oskar Lafontaine ginge es nicht um die Rettung des Sozialstaates – um was dann? Ein Erklärungsversuch des Psychoanalytikers Christian Schneider
Die Vorwürfe gegen Monika Hohlmeier (CSU) häufen sich, doch noch immer ist sie als bayerische Kultusministerin im Amt. Bis die Strauß-Tochter ihren Posten räumt, muss noch so einiges geschehen
FDP-Chef Westerwelle und sein Bekenntnis zum Schwulsein bringen das konservative Spektrum der Union in Wallung: Die Herren fürchten um ihre Rollback-Pläne. Dabei muss die Union ihm danken
Eine junge Gruppe der Grünen mit dem Namen „Netzwerk Realismus & Substanz“ hat sich an einen Programmentwurf gewagt. Sein Titel, „Links Neu“, ist ein doppelter Etikettenschwindel
Guido Westerwelle war mit seinem Freund bei Angela Merkels offizieller Geburtstagsparty. Es war ein stilles Coming-out. Über sein Privatleben wird der FDP-Chef wohl auch künftig nicht öffentlich reden
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt gibt einem schwulem Kläger Recht: Verpartnerte müssen die gleichen Privilegien erhalten wie klassisch Verheiratete – wenigstens im öffentlichen Dienst
Die CDU will mit der „Akzentfarbe Orange“ die „emotionale Dimension ansprechen“. CDU-General Laurenz Meyer findet das „total in“. Die einstige Trendfarbe ist somit endgültig den Bach runter