Keine Versprechen machen, die man nicht halten kann – das gilt heute als politische Tugend. Dabei leidet der politische Disput an zu viel Ehrlichkeit. Ein Plädoyer für kleine Lügen und große Visionen
Soll der 3. Oktober Nationalfeiertag bleiben? Oder wären nicht andere Tage viel besser geeignet?Die alte Debatte ist mal wieder neu entflammt. Wie jedes Jahr: Deutschland sucht den Supertag
Sind wir auf dem Weg zur planetarischen Zivilgesellschaft? Voreilige Euphorie ist trotz der weltweiten Antikriegsdemonstrationen nicht angebracht. Die Unterschiede zwischen Industrienationen und Schwellenländern werden gerne übersehen, sobald die Solidaritätsadresse „Wir sind alle Iraker“ ertöntvon JAN ENGELMANN
Die Anschläge auf die USA sollen eine „Epochenschwelle“ markieren. Doch der heutige Terrorismus hat Vorläufer in den 70ern – und ließ sich damals nur politisch überwinden