Mit „Non“ oder „Nee“ ist eine europäische Einheit nicht aufzuhalten. Vergessen Sie die Turbulenzen! Bleiben Sie angeschnallt und warten Sie, bis der Kontinent seine endgültige Parkposition erreicht hat!
Am Sonntag haben die Franzosen die EU-Verfassung abgelehnt. So viel demokratische Teilhabe kann neidisch machen: Warum durften die Deutschen nicht abstimmen? Aus Mangel an politischer Kultur?
Europa 2005: Frankreich streitet über die EU-Verfassung. Osteuropa feiert ernüchtert. Von Rumänien und Bulgarien spricht niemand. Dabei wird ihr Beitritt Europas Selbstverständnis wirklich verändern
Bislang ging die Gefahr für die staatliche Aufgabe Bildung und Kultur von der Welthandelsrunde Gats aus, dachten die Globalisierungkritiker. Tatsächlich ist auch der Entwurf einer Verfassung für die EU offen für den Handel mit Bildungsgütern
Der EU-Konvent legt einen schwachen Verfassungsvorschlag vor. Wesentlich Schuld trägt daran Giscard d’Estaing, der das Gremium ebenso ehrgeizig wie autokratisch geführt hat
Monika Knoche, grüne Bundestagsabgeordnete und Mitglied in der Enquetekommission „Recht und Ethik der modernen Medizin“, fordert eine Klärung des Status von Reagenzglas-Embryonen
Jürgen Habermas enttäuschte in der Hamburger Universität mit seinem Vortrag „Ist die Europäische Union reif für eine Verfassung?“ Nicht nur Europa, auch seine Rede erwies sich als blasse Abstraktion