Für die miesen Tricks mit den kleinen Programmen zur automatischen Einwahl ins Internet mussten bisher die ahnungslosen Kunden bezahlen. Aber jetzt hat ein Berliner Gericht die Rechnung an die Telefongesellschaft zurückgeschickt
Linux-Hacker stehen kurz davor, aus Microsofts Spielekonsole „Xbox“ auch für Laien wieder den universal nutzbaren PC zu machen, der sie eigentlich ist. Vielleicht lässt sie sich dann besser verkaufen
Apple gilt immer noch als politisch korrekte Alternative zu Microsoft. Dabei sind beide Firmen in ihrer Geschäftspolitik längst zum Verwechseln ähnlich. Der wirkliche Unterschied liegt in einem wenig beachteten Punkt: dem Umgang mit dem Code
Neuer Anlauf auf den Geldbeutel der Kunden: Der niederländische Telekommunikationkonzern KPN will das in Japan sehr erfolgreiche „I-Mode“-Format für Mobilfunktelefone auch in Europa einführen
Elektronische Spielzeuge jeder Größe und jeder Art beherrschen das Stadtbild von Tokio. In Japan muss die Technik nicht nur nützlich sein, wichtiger ist es, das neueste Modell zu besitzen
Spiele von gestern in Java – bunter, schneller, und lauter. Mit neuer Technik und höheren Übertragungsraten wollen Handyhersteller und Netzbetreiber aus der aktuellen Flaute bei Absatz und Nutzung von Mobiltelefonen ausbrechen