INFORMANT Ein geheimer Mitschnitt von Bradley Mannings Anhörung wurde öffentlich. Er offenbart einen aufrechten und keinen labilen Mann, wie es die Ankläger verbreiten
BOOM Der 11. September geschah und über die Gegend kam ein Geldsegen. In den Hampton Roads an der Ostküste der USA wird für den Krieg produziert. Was wird bloß, wenn das Militär jetzt sparen muss?
Die "Gay Bomb" bekommt den alternativen Nobelpreis. Soldaten sollten durch Aphrodisiaka füreinander unwiderstehlich und dadurch kampfunfähig gemacht werden - kein Witz.
Rabiye Kurnaz, die Mutter des nach Guantánamo verschleppten Murat Kurnaz, ging zur Polizei, als ihr Sohn verschwand. Wohl auch wegen ihrer gutgläubigen Aussage ist er ins Visier der USA geraten
Je mehr der Untersuchungsausschuss aufklärt, desto mehr erhärten sich die Vorwürfe gegen den Außenminister – trotzdem interessiert sich die Öffentlichkeit immer weniger für den Fall Kurnaz
Bremens Innensenator, der sich vor zwei Jahren noch als Hardliner im Fall Kurnaz profilierte und ihm für den Fall des Falles die Einreise verweigern wollte, findet dessen Haft nun völkerrechtswidrig
Zwei deutsche Geheimdienst-Mitarbeiter sollen im Irakkrieg spioniert haben? Das glaubt doch kein Mensch. Der BND ist in Wirklichkeit ein fröhlicher Koch- und Kuschelclub. Eine Dekonspiration
Ikonografie der Ohnmacht: Bei den vorgeführten Bildern des verhafteten Saddam Hussein geht es um die notwendige Demontage eines Mythos. Aber der Eindruck der symbolischen Demütigung, der aus den Aufnahmen des Exdiktators spricht, könnte sich noch als kontraproduktiv erweisen
Der Krieg und die Medien (I): Mit patriotischen Heldengeschichten haben Zeitungen und Fernsehen in den USA den Irakkrieg in eine Actionserie verwandelt – und sich damit allzu bereitwillig vom Pentagon für Propaganda instrumentalisieren lassen
Die US-amerikanische Armeezeitung „Stars and Stripes“ informiert und unterhält die Soldaten am Golf und weltweit. Obwohl sie aus staatlichen Kassen finanziert wird, betont sie ihre Unabhängigkeit