Särge statt Kinderwagen, Pistolen statt … na ja, Bananen vielleicht? Die Michael Stich Stiftung will mit ihrer Kampagne gegen Aids erst mal eins: schocken! Das gelingt ihr. Aber was wird das bringen?
Nach dem Rückzug vom SPD-Vorsitz kann Matthias Platzeck seine Ambitionen auf die Kanzlerschaft begraben: Einer, der Schwäche gezeigt hat, kann nicht die Republik regieren – oder etwa doch?
Die Zahl der HIV-Infektionen in Deutschland im ersten Halbjahr 2005 ist um ein Fünftel gestiegen.Ein Grund dafür: immer bessere Medikamente verführen zu Unvorsicht und Selbstüberschätzung
Der britische „Economist“ sieht die „Agenda 2010“ gelingen, die Ökonomie erstarken, Deutschland im Aufschwung. Und wir können es kaum glauben. Hindert uns eine kollektive Depression daran?
Das Leben in der Moderne ist teuer erkauft. Mit jeder Unannehmlichkeit, die der technische Fortschritt überwindet, produziert er neue Gefahren. Diesmal: Feinstaub. Da hilft nur Management
Immer mehr Menschen schniefen und husten – die Influenza ist im Kommen. Bis jetzt besteht allerdings noch kein Grund zu akuter Panik: So schlimm wie vor zwei Jahren ist es noch nicht
Für die meisten Heterosexuellen in Deutschland ist Aids kein Thema mehr. Trotz steigender Infektionszahlen sinkt das Bewusstsein für Safer Sex. Man will schließlich nicht unromantisch sein