Manager interessieren sich nicht für Geld, sondern nur für das Wohl der Belegschaft ihrer Firma – ein entbehrungsreicher Job, der vernünftig entlohnt werden muss. Sechs Top-Typen im taz-Finanztest
Halbqualifizierte Kräfte aus Osteuropa pflegen unsere Alten. Die Vermittlungsagentur McPflege macht sie legal. Nun schreien die etablierten Dienste: Lohndumping!
Josef Ackermann, Chef der Deutschen Bank, belegt seit gestern wieder den Spitzenplatz in der Liste der deutschen DAX-Topverdiener. Ist ein Jahresgehalt von 13,2 Millionen Euro heute sittenwidrig?
„Geschwindigkeit ist auch nur der Abstand zwischen mir und der Wand“: Auf der Konferenz Berlin Beta 3.0 verabschiedeten sich die Akteure des Neuen Marktes zögerlich von Idealen und Illusionen
Bundesregierung und Wirtschaft fordern eine neue Gründerbewegung. Neue High-Tech-Unternehmen dürfen mit staatlicher Unterstützung und sogar mit Risikokapital rechnen. Dienstleister dagegen haben Schwierigkeiten, einen Startkredit zu organisieren ■ Von Marcus Franken