Der Ausnahmezustand gefiel dem „glücklichen Neurotiker“ – Jean-Paul Sartres Tagebücher aus dem „komischen Krieg“ von 1939/1940 sind jetzt in Frankreich veröffentlicht worden: eine Blaupause seines späteren Schaffens ■ Von Walter van Rossum
Der Ehrenvorsitzende der FDP muß sehr lachen. Über die SPD und ihren Scharping: „Er muß noch üben, der Herr!“ Über die Grünen und ihren Fischer: „Das einzig Zuverlässige ist seine Unzuverlässigkeit.“ Kanzler Kohl? Eine Art Verfassungsfeind. Ärgerlich: Noch läuft nicht alles so, wie Graf Lambsdorff es gerne hätte. „60-Stunden-Woche – warum nicht?“ Aber der Mann ist auch Realist. Er weiß, daß ihm im Jenseits nur eins bleibt: „auf Gnade“ zu hoffen. ■ Ein Gespräch mit Arno Luik
Die Landung der Alliierten in der Normandie war von Massenbombardements begleitet / Niemand hat die toten Zivilpersonen gezählt / Jahrzehntelang war das Thema in Frankreich tabu ■ Aus Caen Bettina Kaps
Millionen von US-Bürgern mit Bakterien besprüht / Einzelheiten eines geheimen Programms zur B-Waffenforschung werden nach und nach enthüllt / Selbst Todesfälle wurden vom amerikanischen Geheimdienst in Kauf genommen ■ Von Friedrich Hansen