Besserverdienende verfügen über dreifache Sicherheit: Bildung, Einkommen und Besitz. Da können sie von ihrem Einkommen ruhig mehr abgeben als die Niedrigverdiener
Die rot-grünen Reformvorhaben für das Gesundheitswesen und die Kinderbetreuung sind ein guter Anfang – die mutige Neugestaltung des Ehegattensplittings muss folgen
Schwimmbad und Kamin im Haus. Handelt es sich um legale Methoden, Steuern zu sparen, oder geht es um Steuerhinterziehung? Über diese Frage verhandelt das Landgericht Mannheim. Angeklagt ist ein honoriger Bauunternehmer ■ Von Hilmar Höhn
■ Der bündnisgrüne Haushaltsexperte Oswald Metzger glaubt, daß mit der CDU die Ökologisierung der Wirtschaft eher durchzusetzen wäre als mit der SPD. Alle Einkunftsarten, auch Nacht- und Sonnta
Wie der Mann von Welt sein Mäuschen von der Steuer absetzt und dadurch prima Geld spart. Ein Steuerratgeber der besonderen Art, rezensiert von ■ Fanny Müller
■ Die Finanzbehörden gehen zunehmend gegen ein Verbrechen vor, das ein in Deutschland beliebter und weithin akzeptierter Volkssport ist: Steuerhinterziehung