Als einen „Horror“ bezeichnet Saskia Sassen die Finanzkrise. Die Soziologin und Globalisierungs- theoretikerin erklärt, wie es so weit kommen konnte und wer dafür verantwortlich ist
Als Reaktion auf Sparvorgaben des Finanzministers will Verteidigungsminister Peter Struck weitere hundert Standorte schließen, statt den Wehretat zu kürzen
Besserverdienende verfügen über dreifache Sicherheit: Bildung, Einkommen und Besitz. Da können sie von ihrem Einkommen ruhig mehr abgeben als die Niedrigverdiener
In der Öffentlichkeit erwecken Attac & Co. den Eindruck inhaltlicher Homogenität. Tatsächlich jedoch ist die globalisierungskritische Bewegung äußerst heterogen
Endlich ist klar, wie der Beitrag der US-Bürger zum Krieg aussehen soll. Das Kommando aus Washington lautet: Überzieht eure Kreditkarten! Grüße von der Heimatfront (6)
Frankreichs Ex-Außenminister Dumas: Vier Jahre. Ex-Elf-Chef Le Floch-Prigent: Dreieinhalb Jahre. Ex-Elf-Schmiergeldmanager Sirven: Vier Jahre. Das ist das Ende des ersten großen Prozesses um die Vergangenheit des französischen Ölkonzerns Elf
Wenn neoliberale Modernisierung so verlockend wie rheinischer Kapitalismus ist, bedeutet politische Klugheit das Bedienen des Widerspruchs. So werden der Gesellschaft die Felder des Umbruchs markiert ■ Von Dirk Baecker
■ In Senatskreisen hält man eine komplette Neuausschreibung bei der Privatisierung der Flughafenholding für unvermeidlich. Auch Bundesverkehrsminister Franz Müntefering schließt ein neues Verfahren nicht mehr aus
■ Der Großflughafen Schönefeld soll notfalls auch mit öffentlichen Geldern betrieben werden. Scharfe Kritik an Verantwortlichen nach Urteil des Oberlandesgerichtes