Brandenburg vor der Wahl: Nirgends werden so viele Bündnisse geschnürt, Programme gestartet, Appelle ausgestoßen. Seinen Rechtsextremismus bekommt das Land dennoch nicht in den Griff. In dem fühlt sich die Mitte zu wohl ■ Von Jens Rübsam (Text) und Boris Bocheinski (Fotos)
Eigentlich ist die SPD hier zu Hause, in der Arbeiterstadt Mannheim. Doch wegen hausgemachter Skandälchen vor Ort und rot-grüner Politik im Land muß der altgediente SPD-Oberbürgermeister nun um seinen Posten bangen ■ Von Jens Rübsam
Engagierte EinzelkämpferInnen können im Europaparlament viel bewegen, weil die Fraktionsgrenzen nicht so scharf sind. Doch nötig sind ein langer Atem und Geduld für die mühselige Kleinarbeit ■ Aus Straßburg Daniela Weingärtner
In der türkischen Stadt Afyon erhielt die MHP bei den Parlamentswahlen im April dreißig Prozent der Stimmen. Die großen Parteien in Ankara sind abgeschrieben. ■ Aus Afyon Jürgen Gottschlich
Gerlinde Schnell und Bruno Schuckmann haben ihrer Partei, der SPD in Mecklenburg-Vorpommern, den Rücken gekehrt, nachdem es zur Koalition mit der PDS kam. Ihre Motive für den Austritt sind ähnlich, ihre Konsequenzen nicht ■ Von Heike Haarhoff
Gunda Röstel hat sich in den letzten zwei Jahren vorsichtig in die Bonner Szene eingeführt, nun steht sie unangefochten an der Spitze der Grünen und bereitet wieder ihren Abgang vor ■ Von Dieter Rulff