Nicht alle Whistleblower werden zum Staatsfeind Nummer eins wie Julian Assange, sagt Annegret Falter. Dennoch müssen sie negative Konsequenzen fürchten.
Über die Posten wird zuletzt verhandelt. Daran halten wir uns. Großes taz-Ehrenwort. Deswegen kommt unsere Wunschliste erst jetzt, zum großen Finale der Groko-Verhandlungen
Heute beginnen die Sondierungsgespräche für eine komplizierte Koalition. Bei Jamaika treffen nicht nur vier unterschiedliche Parteien aufeinander, sondern auch unterschiedliche Weltsichten. Wie kommen Angela Merkel, Christian Lindner, Katrin Göring-Eckardt und Horst Seehofer miteinander klar? Sprachlich wird man sich schnell einigen können: auf den kleinsten gemeinsam Nenner – die PhraseLegen Sie diese Seite auf Ihren Esstisch oder Couchtisch, lesen Sie Zeitungen, schauen Sie „Tagesschau“ und „heute“ und was Sie wollen und kreuzen Sie die Sätze an, die Sie von PolitikerInnen von CDU, CSU, FDP und Grünen zu den Sondierungsgesprächen hören. Sie werden schon bald eine Reihe voll haben. Versprochen. Bingo!
Die sächsische SPD-Politikerin Petra Köpping hört den Verlierern der Wende zu. Die erzählen von der Arroganz des Westens und ganz realer Benachteiligung.