YETIS Er will immer dort sein, wo er nicht ist. Reinhold Messner über die Schönheit der Felsen, den Kamelfetisch seines Sohns und den Fluch vom Obersalzberg
ABSCHIED Karl-Heinz Heimann, 85, der ewigste Journalist des Landes, hat im „Kicker“ nach 41 Jahren seine letzte Scheinwerfer-Kolumne gedreht. Die Fußballsprache prägte er wie kaum ein anderer
FUSSBALL Heute ist Uli Hoeneß den letzten Tag Manager des FC Bayern München. Am Freitag wird der 57-Jährige zum Vereinspräsidenten gewählt. Zum Abschied eine Würdigung
Zum heutigen WM-Qualifikationsspiel gegen Liechtenstein kehrt Marcell Jansen in die deutsche Nationalmannschaft zurück und präsentiert sich als ideeller Musterschüler des Bundestrainers.
Vom Vernichtungslager zur Todesspirale: Die siegreiche Eislaufkür der Paarlaufweltmeister Aljona Savchenko und Robin Szolkowy ist nur das letzte Beispiel dafür, dass Holocaust-Themen im Sport immer populärer werden
Hat er was, was andere nicht haben? Lucien Favre ist weder ein Motivationsguru noch ein messianischer Revoluzzer. Und doch ist der stille Schweizer ein verdammt guter Trainer.
Palermo ist in Aufruhr. Der Spielerberater Trapani sagt aus - weswegen noch einige Enthüllungen über das Verhältnis von Fußball und Mafia bevorstehen dürften.
Bruno Labbadia, 42, Bundesliga-Trainer von Bayer Leverkusen, war eines von neun Kindern italienischer Einwanderer – und hatte eine tolle Kindheit. Weil Geld damals noch keine so große Rolle spielte. Und heute?
Vor zehn Jahren revolutionierte Ralf Rangnick den deutschen Fußball durch sein "Spiel gegen den Ball". Jetzt hat er den Aufsteiger TSG 1899 Hoffenheim an die Spitze der Bundesliga gebracht.
Marcus Urban ist Profifußballer und homosexuell. Für den Erfolg opfert er Freiheit: Ein Outing kann das sportliche Aus bedeuten. Offen schwul lebt er erst seit Ende seiner Karriere.
Die Fifa verlangt, dass die Mehrheit der Spieler eines Teams einen heimischen Pass haben soll, um die Identifikation der Fans zu steigern. Das kann einen Rückschritt bedeuten.
Das neue Zugpferd der israelischen Fußballnationalmannschaft ist ein argentinisches Fohlen. Roberto Colautti feiert auch fernab der Heimat Siege - bei Borussia Mönchengladbach.