Anschwellendes Kriegsgetrommel: Rainald Goetz beschreibt in „Rave“ den Drogen-Furor von Techno und darf dafür in Frankfurt zur Poetik-Vorlesung antreten ■ Von Harald Fricke
Welche Rolle spielte die „rote SS“ in Italien? Was tat Jackie Kennedy auf dem Herrenklo? Warum ist der Erzengel Michael Schutzpatron der Psychoanalyse? Franz Jung erzählt Geschichte konsequent von ihren Rändern her. Nach 16 Jahren ist die Werkausgabe nun vollständig: Zuletzt erschienen seine gesammelten Briefe und Essays ■ Von Michael Rohrwasser
■ Der Griff in die griechische Mythentüte: Jürgen Manthey auf der Suche nach dem Ursprung des Erzählers und einem Schlüssel zum Verständnis der Weltliteratur
Lessing und Goethe, ja sogar Arno Schmidt gerieten ins Schwärmen. Jetzt liegt sie nach über 200 Jahren erstmals wieder komplett und unbearbeitet vor: Johann Gottfried Schnabels Haus-, Lese und Trostbuch „Insel Felsenburg“ ■ Von Frank Schäfer
Der britische Erfolgsautor Will Self erzählt in seinen Werken von Sex, Drogen, Gewalt und Marketing. Sein Roman „Spass“ ist wenig spaßig ■ Von Gunnar Lützow
■ Gespräch mit dem Schriftsteller Wolfgang Hilbig über DDR-Bürger und die Wiedervereinigung, Politikverdrossenheit und Medien, über Botho Strauß und das Eigentliche, die Wirksamkeit von Literatur und die Hi
■ "Wir glauben nicht mehr an die Intellektuellen" - heute wird der "Merkur", die "Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken", 50 Jahre alt. Ein Gespräch mit dem Herausgeber Kurt Scheel
■ Gedanken eines literarischen Oberkellners: Der scheidende Literaturchef der "FAZ", Gustav Seibt, über den Reiz der Macht und die Erleichterung beim Abschied von ihr, über die Kriterien der Literaturkriti
■ In den dreißiger Jahren nach Palästina emigriert, in den fünfziger Jahren nach Deutschland zurückgekommen. Zur Autobiographie des bedeutenden Exilforschers