■ Akte X goes cinema. Scully und Mulder kommen sich im Kino näher als im Fernsehen. Der Film zur Kult-Serie und die Angst vor dem Ungewissen. Konspiratives Marketing inklusive
Die Kombination von Standort Deutschland und actionreicher Verfolgungsjagd wäre in Hardy Martins' „Cascadeur. Die Jagd nach dem Bernsteinzimmer“ beinahe gelungen – wäre da nicht die schwache Dramaturgie ■ Von Cristina Nord
Vom Zwang zum Waschbrettbauch, dem Terror der Dienstleistung und anderen Dramen: Tom DiCillos „Echt blond“ ist eine Komödie ohne großes Tempo – und dennoch ein gelungener Film über das Scheitern im Showgeschäft, wo alle hoffen und jeder kellnert ■ Von Cristina Nord
Frank Sinatra, „The Voice“, ist tot. Er war der erste Popstar der nichtklassischen Musikgeschichte. Allen Nachfahren zeigte der Sohn sizilianischer Einwanderer: Schlechte Manieren, selbst Verbindungen zur Mafia schaden der Showkarriere nicht – im Gegenteil ■ Von Jan Feddersen
Paddy goes to Hollywood: Mit „Lebe lieber ungewöhnlich – A Life Less Ordinary“ versuchen die Macher von „Trainspotting“ das neue britische Erfolgsrezept weiter auszubauen. Amerikas Wüsten sind überwindbar, sogar die Liebe bekommt wieder eine Chance ■ Von Thomas Winkler
Seit Jahrzehnten besitzen Deutsche Land in Guatemala. Sie schätzen Indios als Arbeiter und sind ansonsten „rechtsnational“. Der Dok-Film „Die Zivilisationsbringer“ porträtiert die deutsche Kolonie ■ Von Helmut Höge