Schriftsteller in Uniform: Während Jaroslav Hašek im „Schwejk“ den Partisanenkampf in den Alltag tragen wollte, träumte Edwin Erich Dwinger in seinen Romanen von einem neuen Soldatentypus
Die Versuchung mag groß sein – aber schon der Versuch einer militärischen Lösung der Nordkoreakrise gefährdet weit mehr als den Frieden zwischen den beiden Koreas
Die europäischen Politiker haben das Thema Irak jahrelang sträflich vernachlässigt. Deshalb haben sie der Position der USA politisch jetzt nur wenig entgegenzusetzen
Ein neues Abkommen zwischen allen feindlichen Fraktionen soll den Bürgerkrieg in der Elfenbeinküste beenden. Präsident Laurent Gbagbo soll demnach seine Macht teilen, in eine neue Armee sollen alle Rebellengruppen integriert werden
Um die US-Kriegspläne gegen den Irak abzulehnen, bedarf es keines eigenständigen europäischen Konzeptes für den Nahen Osten. Eine Antwort auf Ralf Fücks