Sind wir auf dem Weg zur planetarischen Zivilgesellschaft? Voreilige Euphorie ist trotz der weltweiten Antikriegsdemonstrationen nicht angebracht. Die Unterschiede zwischen Industrienationen und Schwellenländern werden gerne übersehen, sobald die Solidaritätsadresse „Wir sind alle Iraker“ ertöntvon JAN ENGELMANN
Von der Sucht, neue Waffensysteme auszuklügeln, die Bürger zum Hass aufzurufen und unliebsame Regierungen zu stürzen: Einige Überlegungen zu den Anonymen Kriegsvorbereitern in den USA und anderen Ländern
Der Bundeskanzler hat die Kriegsrhetorik gegen den Irak verweigert. Sein Fehler war nur, dies vor der Wahl als „deutschen Sonderweg“ erscheinen zu lassen
Die serbische Dramaturgin und Menschenrechtlerin Borka Pavicević über die Verteidigungsstrategie von Slobodan Milošević vor dem UNO-Tribunal in Den Haag, den schwierigen Umgang mit der Vergangenheit und Serbiens Perspektiven für die Zukunft
Bin Laden hat als Erster verstanden, wie der Krieg des 21. Jahrhunderts aussehen wird. Es ist ein Krieg fast ohne Technik: ohne Handys und ohne Internet – aber trotzdem global