■ Je höher die Bildung, um so größer ist die Zustimmung der Bevölkerung für eine legale Anwendung zu therapeutischen Zwecken. In Alaska wurde der Anbau im März gesetzlich erlaubt
Weil Drogensüchtige nirgends Arbeit finden, müssen sie illegal Geld auftreiben. Ein Nürnberger Projekt bietet Junkies Tagesjobs und damit ihrem Alltag eine Struktur ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Frankfurter Streetworker leisten bei der Betreuung von Crack-UserInnern vor allem Beinarbeit. Kontaktaufnahme bleibt mühsam. In der Mainmetropole begann vergangenen Herbst das bisher europaweit einmalige Pilotprojekt ■ Von Heide Platen
Boliviens Regierung hat sich gegenüber den USA verpflichtet, jährlich 7.000 Hektar Koka-Pflanzungen zu vernichten. Die Gewerkschaften der Bauern in der Region Chapare wehren sich gegen Armee und Polizei ■ Aus Eteromazama Ingo Malcher
Der Ökonom Olaf Gersemann hat die Drogenpolitik volkswirtschaftlich kühl analysiert und plädiert für eine kontrollierte Heroinabgabe ■ Von Manfred Kriener
Die Aufbereitung von Hanfpflanzen ist noch zu arbeitsintensiv und unrentabel. Neue Techniken sind gefragt. Ein Aufschluß-reicher Artikel ■ Von Martin Kaluza