Zum dritten Mal in diesem Jahr landet gentechnisch verändertes Saatgut in Deutschland – ohne dass es als solches erkennbar gewesen wäre. Bauern halten den wiederholten Fehler für „systematisch“. Greenpeace ist empört
Die Bundesregierung hat bewiesen, dass sie die Strukturen im Welthandel verändern kann. Das ist für Millionen von Bauern in der Welt wichtiger als die Entwicklungshilfe
Renate Künast kämpft für die Agrarwende, tapfer und erfolglos. Eine grüne deutsche Landwirtschaftspolitik hat in der EU nur eine Chance, wenn auch der Kanzler sie stützt
Finanzminister Eichel verschenkt Milliarden Euro an agrarische Großbetriebe. Er sollte stattdessen lieber das Aktionsprogramm Ökologischer Landbau mit 35 Millionen fördern
taz-Serie Rot-grüne Bilanzen: Tierseuchen wurden Auslöser für eine neue Agrarpolitik jenseits des Lobbyismus für die Agrarindustrie. Doch die Widerstände sind groß
Viel haben Schröder und Künast versprochen, wenig bisher gehalten: Die Industrialisierung der Landwirtschaft schreitet voran. Es profitieren die Großbetriebe