taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 138
Mit einem irrwitzigen Tweet erregt Elon Musk schon wieder Aufsehen. Das ist folgerichtig, denn für ihn ist Aufmerksamkeit eine wichtige Währung.
9.8.2018
Trumps Exstratege Bannon ist zwar raus aus dem Weißen Haus. Jetzt gibt der Trump-Erklärer Europas Rechtspopulisten Nachhilfe.
5.4.2018
Finanzkasino von Ulrike Herrmann Wie die falsche Theorie David Ricardos bis heute den Freihandel begründet
Ein luxemburgischer Investmentfonds verklagt Spanien wegen gestrichener Zulagen. So könnte die Paralleljustiz der Freihandelsabkommen aussehen.
8.5.2017
Das Kartellrecht ist das falsche Mittel, mit Monopolisten wie den Börsen in Frankfurt und London umzugehen. Diese sollten dem Staat gehören.
29.3.2017
Trumps neue Regierung hat mit Klimaschutz nicht viel am Hut. Das sollte sie aber, denn der Klimawandel trifft auch Unternehmen.
15.12.2016
Die Krise ist noch nicht vorbei. Die Banken haben die härtesten Zeiten noch vor sich. Das zeigt sich besonders am Beispiel der Deutschen Bank.
3.10.2016
SchülerInnen sollen über die Geschäfte ihrer Bank Bescheid wissen. Zwei Lehrerinnen haben dazu kritische Unterrichtsmaterialien erstellt.
18.2.2016
Chinas Außenhandel bricht ein und die Weltwirtschaft hängt mit drin. Geldpolitik bringt nichts mehr, soziale Investitionen sind gefragt.
15.2.2016
Hohe Renditen plus gutes Öko-Gewissen? Bei Prokon ging das schief, bei German Pellets tut es das vielleicht auch. Aber es gibt Unterschiede.
28.1.2016
Die echten Spekulanten waren raffinierter als im Film „Big Short“. Die Kunst war nicht, den Crash zu erahnen – sondern auf ihn zu wetten.
22.1.2016
Jede Investition ist eine Wette auf die nächsten Jahre. Die Börsianer sind für 2016 optimistisch – ihre Prognosen allerdings ziemlich fantasievoll.
31.12.2015
Es ist Quatsch, zu glauben, alle Deutschen könnten ihr Vermögen sichern, indem sie Aktien kaufen. Vermögen lässt sich nicht individuell retten.
25.8.2015