taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 299
Man wird es dieser Tage oft hören: Die europäische „Rettungspolitik“ sei eine Erfolgsgeschichte. Ha. Haha. Hahahaha!
20.8.2018
Es sollte ein zweites Referendum über den EU-Austritt geben. Aber mit einem neuen Verfahren, bei dem die Abstimmenden Noten verteilen.
3.8.2018
In Griechenland ist die Krise noch lange nicht vorbei – vor allem weil die Eurozone ständig mit der „Pleite“ droht. Damit entsteht ein Teufelskreis.
29.7.2018
Drohende Neuwahlen in Italien bringen den Euro ins Wanken. Reformen müssen her und mehr Spielraum für progressive Politik schaffen.
31.5.2018
Italiens neue Regierung wird populistisch sein. Aber sie hat recht, wenn sie gegen das strikte Spardiktat aus Brüssel und Berlin aufbegehrt.
27.5.2018
Die Wähler protestierten gegen die Sparzwänge der EU. Die neue Regierung hat dafür keine Lösung, steuert aber in einen Großkonflikt mit der EU.
17.5.2018
Ein britischer Ex-Botschafter rechnet mit den Deutschen ab – diplomatisch
Die Eurokrise ist ausgestanden, nun geht es darum, Europa für künftige Krisen zu wappnen. Macrons Vorschlag wäre eine Chance gewesen.
7.12.2017
Seit zehn Jahren ist Bulgarien Mitglied der EU. Es gab viele Hoffnungen. Doch es ist noch immer das ärmste und korrupteste Mitgliedsland der EU.
26.11.2017
Bernd Lucke und CSU-Grantler Peter Gauweiler sind mit ihrer EZB-Klage vor Gericht gescheitert. Die Zentralbank hat Kanzlerin Merkel den Arsch gerettet.
18.10.2017
Die FDP hat die Eurokrise nicht verstanden. Sollte Christian Lindner Finanzminister werden, kann das der Untergang der Liberalen werden.
17.10.2017
Luxemburg, die Niederlande und Irland blockieren eine französische Initiative, bei der Netzgiganten stärker zur Kasse gebeten werden sollen.
18.9.2017
Ein Drittel des EU-Haushalts geht an die Europäische Gemeinsame Agrarpolitik (GAP). Dabei wird das Geld woanders dringender benötigt.
13.8.2017
Was die Brexit-Tories von ihren Vorfahren lernen können: Sie müssen in die Opposition, um langfristig an der Macht zu bleiben.
22.7.2017
Die Notenbankchefin Janet Yellen erklärt die Finanzkrise für beendet und erhöht die Leitzinsen. Das ist nicht ohne Risiko.
15.6.2017
Macron steht auch bei der Parlamentswahl vor einem großen Sieg. Seine Politik wird sehr unterschiedlich beurteilt.
12.6.2017