Die internationale Gemeinschaft verhandelt über den Status des Kosovo – doch UNO und EU fehlt ein stimmiges Konzept – und den Konfliktparteien vor Ort der Wille zur Einigung
Die Türkei gehört nach Europa, und alle profitieren davon, sagt Bülent Arslan, Chef des Deutsch-Türkischen Forums in der CDU. Er rät seiner Partei, auf das Land am Bosporus und besonders auf in Deutschland lebende Türken zuzugehen
Die EU hat sich im Streit um die Atomanlagen in Iran in die konfrontative US-Strategie einspannen lassen. Jetzt muss sie die Initiative zurückgewinnen – und Iran deutlich machen, dass sie Teherans Sicherheitsbedürfnisse ernst nimmt
Die EU ist als politische Union auf dem Weg in eine fundamentale Krise. Der Zweite Weltkrieg verblasst als Sinnreserve – und den Europapolitikern fehlt der Mut, Europas Außengrenze zu bestimmen. Deshalb wächst die EU-Skepsis
Die Europäische Union muss die Staaten des westlichen Balkans integrieren. Nur die Perspektive einer Mitgliedschaft schafft Sicherheit und wirtschaftliche Entwicklung
Die Bundesregierung hat bewiesen, dass sie die Strukturen im Welthandel verändern kann. Das ist für Millionen von Bauern in der Welt wichtiger als die Entwicklungshilfe