In dieser Woche soll eine weitreichende Anti-Terror-Gesetzgebung in Kraft treten. Die Unterschiede zwischen Senat und Kongress liegen nur noch im Detail. Kritiker warnen vor Gummiparagraphen und einer Bedrohung der Privatsphäre
Kaum vom Staat auf Linie gebracht, erlaubt das Oberste Gericht in Harare der Regierung, mit ihrer Landenteignungspolitik fortzufahren. Ein vom Commonwealth ausgehandelter Kompromiss zur Befriedung Simbabwes wird damit ausgehebelt
Nur internationaler Druck hat Dododjon Atowullojew vor der Auslieferung an Tadschikistan bewahrt. Mit der taz sprach der Journalist nun über seine Festnahme in Moskau, seine Freilassung und seine publizistischen Pläne
Alle israelischen Regierungen haben bislang den Siedlungsbau in den besetzten Gebieten unterstützt. Damit bescherten sie der Region vor allem ein Sicherheitsrisiko
Nach der knappen Entscheidung des mexikanischen Kongresses, die Zapatisten doch noch in der Legislative über indigene Autonomierechte sprechen zu lassen, verschieben die EZLN-Comandantes in letzter Minute ihre Rückreise nach Chiapas
Der russische Präsident Wladimir Putin hat sich die Erneuerung Russlands auf die Fahnen geschrieben. Doch sein Modernisierungsprojekt beruht auf historischer Selbsttäuschungvon BORIS SCHUMATSKY
Am Sonntag wird Präsident Putin in sein Amt eingeführt. Seine Gefolgschaft rekrutiert sich nicht nur aus Apologeten der Vergangenheit. Aber der Weg in die Demokratie bleibt eine Odyssee
Eine ethnische Teilung ist keine Lösung für die Probleme des Balkans. Alle bisherigen Apartheids-Versuche haben funktionsfähige soziale Strukturen nur geschwächt und damit Stabilität verhindert