Wladimir Kaminer verlässt Weihnachten seine Familie und geht tanzen. Viele Deutschen hingegen verstecken sich an Heiligabend hinter fetten Gänsebraten, sagt er. "Das ist doch nicht lebendig!"
Dass Duisburger Blogger der Öffentlichkeit Infos über die Loveparade-Katastrophe zur Verfügung zu stellen, ist erfreulich. Dass die Stadt sie jetzt abmahnt, ist schlichte Sturheit.
Duisburgs Stadtoberhaupt steht wie eine deutsche Eiche, 21 Tote hin, mehr als 500 Verletzte her. Es wäre ein Skandal, würde er es schaffen, im Amt zu bleiben.
Die Brandanschläge, die schon lange die sozialen Brennpunkte verlassen haben, sind Ausdruck von gesellschaftlicher Gewalt, mit der das ganze Land konfrontiert ist. Dauerhaft.
Es ist ein leicht, sich über die Pantominen vom 1. Mai lustig zu machen. Ihre Lächerlichkeit ändert aber nichts daran, dass die Forderungen von einst aktuell sind.
Die Boulevard-Presse müht sich, Schwung in die dröge Veranstaltung "Revolutionärer 1. Mai" zu bringen. Die "B.Z." hetzt den Autonomen gar den Autor Stuckrad-Barre auf den Hals.
Der Fastenmonat Ramadan, dessen Ende dieser Tage gefeiert wird, hat sich gewandelt: Statt um Religion dreht sich in arabischen Ländern jetzt alles um TV-Serien und Konsum.