José Mourinhos Inter Mailand wehrt in einer intensiven Abwehrschlacht beinahe alle Angriffe des FC Barcelona ab und steht im Endspiel gegen den FC Bayern.
Jörg Roßkopf spielt seit 1986 extrem erfolgreich in der Tischtennis-Bundesliga obwohl er als "Pfeife" angefangen hat. Am Wochenende geht er letztmals an die Platte. Eine Huldigung.
Bei dem Eintagesrennen von Mailand nach Sanremo ist ein Norweger Favorit. Vor dem ersten Saisonhöhepunkt wird aber auch über einen gesperrten Spanier diskutiert
Die Empörung über die systematische Günstlingswirtschaft im Sport ist naiv. Fans und Sportler haben bislang prima vom Klientelsystem profitiert. Fußball, ja Sport, ist geheimbünderisch.
Repressionen haben zur Zwangssolidarisierung in der Fanszene geführt. Die bröckelt nun langsam. Längst überfällig: Fanvertreter fordern eine interne Ächtung von Gewalt.
Präsident Theo Zwanziger stellt sich in der Präsidiumssitzung der Kritik an seinem Führungsstil – und kriegt das Vertrauen ausgesprochen. Das Schiedsrichterwesen wird neu geordnet.
OLYMPIABILANZ Russlands Sportler holten 15 Medaillen in Vancouver, so wenige wie nie zuvor. Die Funktionäre stehen unter Druck, Ideen fehlen. Die Angst, sich bei den Spielen 2014 in Sotschi zu blamieren, wächst
Der frühere Schiedsrichtersprecher des DFB, Manfred Amerell, präsentiert verliebte E-Mails von Schiedrichter Michael Kempter und droht mit dem Staatsanwalt.
Die Ausbeute bei den Spielen von Vancouver hat Russland bis ins Mark getroffen. Der Misserfolg zeichnet sich seit Jahren ab, bei der Sportförderung regiert Kreml-Willkür.
Die Südkoreanerin Kim Yu-Na wird mit der besten Kür aller Zeiten Olympiasiegerin, weil sie rechtzeitig vor dem Star-Trubel in ihrer Heimat flüchten konnte.