TAZ-SERIE „AGENDA 2010“, Teil 5: Es ist möglich, den im Vergleich konservativen deutschen Sozialstaat zu liberalisieren und trotzdem das Ziel der Gleichheit zu verfolgen
Die Felix Burda Stiftung wirbt unermüdlich für die Früherkennung von Darmkrebs. Was sie verschweigt: Die Vorsorge kann manchen Menschen mehr schaden als nutzen
Das deutsche Gesundheitssystem ist auch darum zu teuer, weil es kostenaufwändige Behandlungen belohnt. Aus dem Blick geraten dabei die Bedürfnisse der Patienten
Die freie Arztwahl gehört zu den Grundfesten des deutschen Gesundheitssystems. Doch die Erfahrung zeigt: Sie schadet den PatientInnen und treibt die Kosten in die Höhe
Rot-grüner Gesundheitspolitik fehlt ein tragfähiges Konzept, weil sie der entscheidenden Frage aus dem Weg geht: Wie solidarisch soll Krankheit künftig finanziert werden?