Die dreigliedrige Schule missachtet die Individualität der Schüler. Stattdessen sollte sie zum Thinktank der Wissens- und Ideengesellschaft in Deutschland werden
Seit 25 Jahren wird ein islamischer Religionsunterricht an deutschen Schulen gefordert. Die rechtlichen Anforderungen, die sich an den Kirchen orientieren, stehen ihm im Wege
Die deutschen Lehrer sollten nicht bloß Fachwissen verehren, sondern endlich die Kinder wertschätzen lernen. Nur so können sie wirksam und nachhaltig Wissen vermitteln
Nicht alle Kapitalisten sind asozial: BDI-Chef Rogowski etwa steht allein mit seiner Forderung, die Unternehmer sollten aus der Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme aussteigen, weil sie ja schon Arbeitsplätze schaffen
Heute will Baden-Württembergs Kabinett das erste deutsche Kopftuch-Gesetz auf den Weg bringen. Es widerspricht der Verfassung – und wird den Schulfrieden nicht sichern
Eine Lehrerin möchte ihr Haupt bedecken – das bringt Frauenrechtlerinnen in Rage. Zwar kann das Tuch als Symbol des Zwangs gelten, es gibt aber auch andere Bedeutungen
Die Klassiker der deutschen Literatur sollten Schulverbot erhalten: Sie vermiesen den Jugendlichen die Lust am Lesen und verbauen frischen Autoren den Weg zum Publikum