Gewerkschaften und Oppositionsparteien fordern Anti-Stress-Verordnungen. Doch die Präventionsschancen sind in unserer Gesellschaft sehr ungleich verteilt.
Depressionen kann man in der Regel nur mit Antidepressiva und Stimmungsaufhellern bekämpfen. Kampagnen für einen stressfreien Arbeitsplatz helfen da eher nicht.
Der Gesellschaftsdiskurs muss revitalisiert werden: über gute Jobs und echte Mitbestimmungsrechte der Beschäftigten. Die Gewerkschaften haben das lange vernachlässigt.
Rechtsgeschichte schrieb das am Freitag in Turin verkündete Urteil vor allem deshalb, weil es dem Manager Espenhahn vorsätzlichen Totschlag zur Last legt.
Unglücke wie das der Bergarbeiter in China könnten durch eine wirksame Gewaltenteilung vermieden werden: Zum Beispiel Gewerkschaften und unabhängige Medien.
Die Produkte sozialökologisch orientierter Hersteller bleiben in der Nische, wenn keine riesige Einkaufsmacht eingreift. Der deutsche Staat verlangt keine entsprechenden Nachweise.