Eva-Maria Stege rackerte fünf Jahre in einem sibirischen Arbeitslager/ Vergebens kämpfte sie nach dem Zweiten Weltkrieg als Verfolgte Stalins um Entschädigung: Das „Unrechtsbereinigungsgesetz“ hat sie vergessen ■ ULRIKE HELWERTH
■ Istvan Bibos Analyse "Zur Judenfrage Am Beispiel Ungarns nach 1944" erschien zum erstenmal 1948. Jetzt hat der Verlag Neue Kritik das Buch neu aufgelegt. Der Autor wurde 1950 zum Schweigen verdammt.
Im Jahre 1976 prophezeite der sowjetische Atomenergie- Spezialist Grigori Medwedjew die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Kurz nach dem Unglück, Ende April 1986, beorderte ihn das Energieministerium nach Tschernobyl. Seine Eindrücke sind ein erschütternder Bericht, der nun in Buchform vorliegt. ■ VONIRENEMEICHSNER
Der Krieg am Golf setzt die Debatte über den Sinn einer weitverzweigten transatlantischen Biowaffenforschung auf die Tagesordnung/ Eine neue Generation gentechnisch veränderter Erreger wird „nur“ für Verteidigungszwecke entwickelt ■ Von Manuel Kiper