Arme und Reiche rücken immer weiter auseinander: 30 Prozent der deutschen Bevölkerung kassieren 60 Prozent der Löhne und Gehälter, bereits hoch bezahlte Manager fordern „amerikanische Niveaus“ ■ Von Hermannus Pfeiffer
Auch in Österreich steht die Frage einer Entschädigung der NS-Zwangsarbeiter auf der Tagesordnung. Noch ist die Diskussion eher verhalten, dennoch ist das Unrechtsbewusstsein gewachsen ■ Aus Wien Ralf Leonhard
Manager diskutieren neue Technologien: Internet verändert die Wirtschaft radikal, Informationen sind wichtiger als materielle Werte ■ Aus St. Gallen Thorsten Denkler
■ Im Krisenstaat Indonesien warten deutsche Unternehmen trotz Auftragsmangels die Wahlen ab. Joint-venture-Partner werden ausgezahlt, Geschäfte machen nur noch Exportbetriebe
Die Wirtschaftskrise in Rußland trifft besonders die jungen Mittelschichten. Viele Geschäfte brechen zusammen. Dabei könnte gerade die neue Bourgeoisie demokratische Strukturen entwickeln helfen ■ Aus Moskau Karsten Grawert