Früher wollten selbst die Grünen die Arbeitslosigkeit bekämpfen. Davon reden sie heute nicht mehr. Zu Unrecht. Sie sollten sich ihrer alten, guten Programme erinnern
Japan rutscht immer tiefer in die Wirtschaftskrise – und gefährdet damit nicht nur die Region, sondern auch die USA. Der Westen muss Japan daher zu Reformen zwingen
Da sich die deutsche Entschädigung ehemaliger NS-Zwangsarbeiter immer weiter verzögert, hat Polens Regierung im Alleingang mit Abschlagszahlungen begonnen. Viele Betroffenen werden wohl nichts anderes mehr bekommen
Die Reform des Betriebsverfassungsgesetzes kann helfen, neue Betriebsräte zu gründen. Doch sie werden machtlos sein. Es fehlen die wichtigsten Mitbestimmungsrechte
In dieser Woche war EU-Kommissar Monti beim deutschen Kartellamt zu Besuch. Thema: die europäische Fusionskontrolle. Kritiker klagen über deren Wirkungslosigkeit
DIE NEUEN UTOPIEN (10): Wir müssen nicht zurück zur sozialen Utopie – wir leben darin. Diese Begriffsverwirrung der Moderne wird im 21. Jahrhundert auf die Spitze getrieben