PIPELINE STORYS Von der Keystone XL-Pipeline erhofften sich die betroffenen Landkreise einen Steuersegen. Doch die Politiker in der Landeshauptstadt beschlossen eine Steuerbefreiung. Alle Proteste und alle Gerichtsverfahren liefen ins Leere. Den Reibach macht die TransCanada, den Bürgern bleibt nichts
Die Cahuzac-Affäre beschädigt nicht nur den Staatschef, sondern das gesamte politische System. Die Opposition will eine Regierungsumbildung. Mindestens.
SPANIEN Über eine Million Katalanen demonstrieren in Barcelona für die Unabhängigkeit. Hauptgrund ist die nationale Steuerpolitik. Die benachteiligt die autonome Region
Das Rentenalter sinkt wieder, die Mehrwertsteuer wird erst gar nicht angehoben. Hollande zeigt so, dass er umsetzen will, was er versprochen hat: „Wechsel jetzt“.
Mehr als 10.000 Menschen demonstrieren in Dublin gegen die Haushaltssteuer. Nicht einmal die Hälfte der Bevölkerung hat sich überhaupt dafür registrieren lassen.
Die Schulden der irischen Banken müssen die Steuerzahler begleichen. Die sozialen Folgen für die Betroffenen sind hart. Viele gehen nicht mehr zum Arzt – es ist zu teuer.
IRAN Streiks der Händler zwingen die Regierung zur Rücknahme einer Steuererhöhung. Die Monopolstellung der Revolutionsgarden und die Wirtschaftspolitik sorgen für Unmut
FDP An diesem Samstag will die FDP auf ihrem Parteitag in Köln die heiße Phase des NRW-Wahlkampfs einläuten. Zu Besuch beim Stammtisch der Jungen Liberalen in Bonn
Nach der Schlappe bei den Regionalwahlen nimmt die französische Regierung die geplante Klimaabgabe zurück - und konzentriert sich jetzt auf die Rentenreform.