N. Vittal wird in Indien als Retter gesehen: Der unerschrockene Beamte bringt mit Hilfe einer Website und gegen alle Widerstände den Kampf gegen die weit verbreitete Korruption auf Trab
Die Verfassung Moldawiens garantiert dem „Land der Gagausen“ einen weitgehenden Autonomiestatus. Seither ist Separatismus kein Thema mehr. Doch wirtschaftlich aufwärts geht es nur langsam ■ Aus Komrat Barbara Oertel
Brasilien im Januar: Die Landeswährung fällt, Fabriken schließen, der Aktienindex sackt, Lateinamerika scheint verloren. Doch der Notenbankchef gewinnt 1,6 Millionen Dollar durch Hinweise ■ Aus Sao Paulo Gerhard Dilger
Ende des Parteichinesisch: In seiner ersten Regierungserklärung vor dem Volkskongreß schwört Chinas Premierminister Zhu Rongji jeglicher ideologischen Linie ab und geißelt politische Fehlentwicklungen ■ Aus Peking Georg Blume
Derzeit erlebt Nigeria die schwerste ökonomische und soziale Krise seit Menschengedenken. Von den freien Wahlen, die dem Land eine Demokratisierung bringen sollen, erhoffen sich die meisten Menschen daher nur wenig ■ Aus Lagos Dominic Johnson
■ Im Krisenstaat Indonesien warten deutsche Unternehmen trotz Auftragsmangels die Wahlen ab. Joint-venture-Partner werden ausgezahlt, Geschäfte machen nur noch Exportbetriebe