Zum Tag des Flüchtlings: Das deutsche Asylverfahren erreicht die internationalen Standards nicht. Das UN-Flüchtlingskommissariat sagt, wo die Mängel liegen
Die UN-Luftbrücke zur Versorgung der hungernden Zivilbevölkerung im Südsudan hat bisher den Hunger nicht gestillt. Zu groß sind die logistischen Probleme, zu unkontrollierbar der Verbleib der Hilfsgüter ■ Aus Marial Peter Böhm
Die Ukraine ist zur Anlaufstelle Tausender Flüchtlinge geworden. Sie kommen aus den GUS-Staaten, aber auch aus Afghanistan, Pakistan, Angola, Somalia. Sie wollten nach Westeuropa und bleiben in Kiew ■ Aus Kiew Barbara Oertel
Die Bewohner von Kisangani in Zaire leben zwischen ruandischen Flüchtlingen, Soldaten und ignoranten Hilfsorganisationen ■ Aus Kisangani Oliver Meisenberg
Die ersten Flüchtlinge sind aus Zaire nach Ruanda zurückgekehrt – voller Angst, wie es ihnen in dem Land ergehen wird, das sie vor zwei Jahren verlassen haben ■ Von der zairisch-ruandischen Grenze Caroline Schmidt-Gross