Wer eine der kämpfenden Konfliktparteien in Afghanistan unterstützt oder angreift, taugt nicht als Vermittler. Die EU sollte auf die zivilen Kräfte als Friedensmacht setzen
Millionenbeträge, mit denen die EU humanitäre Hilfe in Bosnien und im Afrika der Großen Seen finanzieren sollte, flossen statt dessen in die Gehaltskonten von Verwandten gut plazierter EU-Angestellter ■ Aus Brüssel Alois Berger
Seit dem US-Angriff auf angebliche Terroristenlager in Afghanistan haben die meisten internationalen Hilfsorganisationen ihre Mitarbeiter abgezogen. Die Folgen für die Bevölkerung sind fatal ■ Von Thomas Ruttig
Aus reinem Klientelinteresse geht Italiens Mitte-links-Regierung gegen das Rote Kreuz vor. Damit wird auch das letzte funktionierende nichtkommerzielle Stück des italienischen Gesundheitssystems zerstört ■ Aus Rom Werner Raith
Seit der russischen Belagerung 1996 engagieren sich Berliner Theaterkünstler für die demokratische Zukunft Tschetscheniens. Aufzeichnungen ■ von Peter Krüger