Der tschetschenische Rebellenführer Bassajew bekennt sich zum Angriff auf Naltschik. Das Vorgehen der russischen Regierung hat die Bereitschaft zum Widerstand bestärkt
Der erste schwedische Terrorprozess endet trotz magerer Beweise mit Haftstrafen. Die Verurteilten sollen Geld für die im Irak tätige Gruppe Ansar al-Islam gesammelt haben
Bei CDU/CSU wird die Türkei auf den Islam reduziert, zugleich werden Muslime in Europa unter Generalverdacht gestellt. Es ist an der Zeit, diesen Kulturkampf endlich aufzugeben
Ende des Monats will Präsident Bouteflika das Volk über eine Generalamnestie für Islamisten und Staatsbedienstete abstimmen lassen. Organisation der Angehörigen Verschwundener spricht von „großem Täuschungsmanöver“
Der islamistische Terror ist auch Erbe der türkisch-nationalen kemalistischen Reformen. Der Islam hat durch den Verlust des Kalifats eine ökumenische Autorität eingebüßt
Muslime in Europa werden in ihren Gesellschaften ausgegrenzt – zugleich kommen die Staaten Europas muslimischen Fundamentalisten der arabischen Welt weit entgegen
Sechzig Jahre nach Hiroschima ist die Atomkriegsgefahr größer als je zuvor. Das Thema nukleare Abrüstung muss auf Platz eins der weltpolitischen Agenda gehievt werden
Statt mit den Despoten Tunesiens oder Ägyptens zu kungeln, sollte sich die EU für die Demokratisierung der Region einsetzen. Das würde islamistische Terroristen schwächen
Für den Kampf gegen Extremismus sind die Muslime in Deutschland und Europa nicht gut genug gerüstet. Die Liste der Gründe dafür ist lang – aber sie darf nicht abschrecken
Der Terror in Großbritannien kommt aus der Mitte der Gesellschaft – und entsteht entlang der ethnischen, religiösen und sozialen Bruchlinien innerhalb dieser Gesellschaft
Die Einstellungen der Muslime zu Staat und Gesellschaft in Deutschland werden viel zu wenig erforscht. Das fördert Verschwörungstheorien über „die Muslime“ und den Terror