Das Kölner Beschneidungsurteil sei gefährlich, meint Kinderchirurg Hikmet Ulus. Laien würden den Eingriff auf Küchentischen und in Kellern durchführen.
Sie war zweimal deutsche Meisterin im Taekwondo. Sie entwickelt Software. Und sie trägt ein Kopftuch: Nihal Aksoy ist eine selbstbewusste Frau – und Muslimin.
Gegen Rassismus hilft Wissen, zumal über wirtschaftliche Zusammenhänge, sagt Medienwissenschaftlerin Sabine Schiffer. Sie kritisiert auch die seriösen Medien für deren Islam-Darstellung.
Vom Flüchtling zum Fußballstar: Lira Bajramaj über Männerwelten und den Mut zum Angriff. Ich bin die typische Straßenfußballerin, sagt die deutsche Nationalspielerin.
Es ist unfassbar, dass die Bundeszentrale vor den evangelikalen Verbänden einknickt. Damit werden die Antidemokraten unter den Christen nur ermuntert, ihren Einfluss auszubauen.
Der Verband der Islamischen Kulturzentren betreibt bundesweit Schülerwohnheime, die als "integrationshemmend" kritisiert werden. Zu unrecht, behauptet der Verband. Ein Besuch.
Von Runde drei der Islamkonferenz sollte man nicht zuviel erwarten. Wie die Religion in den Alltag integriert werden soll, wird diskutiert. Zuerst muss der Islam aber zu einer Stimme finden.