In der nordafghanischen Stadt sitzen tausend Taliban und Pakistani im Gefängnis. Sie wurden weder verhört noch verurteilt. Auch juristische Verfahren wurden nicht eingeleitet. Ihre Familien sind zu arm, um sie freizukaufen
Die zunehmenden Kämpfe zwischen einsickernden Taliban und US-Soldaten in Afghanistan zeigen, dass Pakistans Präsident Perves Muscharraf sein Land und vor allem das Grenzgebiet nicht unter Kontrolle hat. Die Islamisten werden immer stärker
In altbekannter Dschihad-Rhetorik drohen die Mudschaheddin der proamerikanischen Regierung von Interims-Staatschef Hamid Karsai und warnen vor Konsequenzen. Damit vertiefen sich die Gräben zwischen beiden Lagern
Während fast alle Ausländer Afghanistan verlassen, sitzen die angeklagten Mitarbeiter der Hilfsorganisation „Shelter Now“ weiter in Kabul fest. Die westlichen Diplomaten wollen nun von Pakistan aus weiter mit den Taliban verhandeln
Die afghanischen Taliban zeigen sich von den UN-Sanktionen unbeeindruckt. Die Wiedereröffnung des Landwegs nach Iran mildert die Folgen. In der Bevölkerung verlieren die Mullahs an Rückhalt ■ Aus Kabul Thomas Ruttig
Unter Afghanistans Taliban mehren sich interne Spannungen. Seit ihrem unaufhaltsamen Vormarsch haben die Radikalislamisten zahlreiche Opportunisten rekrutiert. Sie verfolgen nun ihre eigenen Interessen ■ Von Thomas Ruttig