Zehntausende Demonstranten fordern erneut, Sanktionen gegen die Machthaber zu verhängen. Merkel schließt das nicht aus. USA und EU sollen gemeinsam handeln.
Der Afrika-Gipfel zeigt die Zerrissenheit Frankreichs: Auf Solonummern hat die einstige Kolonialmacht keine Lust, ein Rückzug kommt auch nicht in Frage.
Australiens Geheimdienst hört Indonesiens Präsidenten ab. Der ist empört, auch über die Reaktion aus Canberra, und stoppt die Kooperation beider Länder.
Die Israelis sorgen sich derzeit mehr über einen Atomstaat Iran als über die Palästinenser. John Kerry ist bei beidem unzufrieden mit Jerusalems Haltung.
TÜRKEI Die Regierung in Ankara will sich vom Nachbarland Syrien abschotten. Die Kurden befürchten, dass dann die Lebensmittelhilfe für die andere Seite unmöglich wird
NORWEGEN Auf dem Territorium des skandinavischen Landes sollen offenbar chemische Kampfstoffe aus Syrien unschädlich gemacht werden. Die Regierung in Oslo reagiert grundsätzlich positiv
Die Herrscher Saudi-Arabiens und ihre Verbündeten haben sich hinter den ägyptischen General al-Sisi gestellt. Sie wollen eine Demokratisierung verhindern.
USA Für seine Absage eines Zweiergipfels mit Wladimir Putin erhält US-Präsident Barack Obama großen Zuspruch in den USA. Die Beziehungen zu Russland sind „vergifteter denn je seit Ende des Kalten Krieges“