Libyens Feldmarschall Haftar, der die libysche Regierung in Tripolis bekämpft, hat sich zur Schlüsselfigur der Flüchtlingsabwehr an der Südküste des Mittelmeers entwickelt. Jetzt spielt er mit Europa
Großbritannien und Frankreich vereinbaren erste Abschiebungen von Bootsflüchtlingen, die den Ärmelkanal überqueren. Das soll bis zu 2.800 Menschen pro Jahr betreffen.
In Moskau will die Russische Militärhistorische Gesellschaft über die „baltischen Schmarotzer“ informieren. Eine primitive Erzählung – und eine verkappte Drohung.
Russland feuert in der Nacht zu Montag 479 Drohnen und 20 Raketen auf die Ukraine ab. Auch westliche Regionen sind betroffen. Moskau und Kyjiw vermelden Start eines weiteren Gefangenenaustauschs
Wieder liegt ein Vorschlag für einen Waffenruhe-Geisel-Deal auf den Tischen der Hamas und Israels – doch die Erwartungen, dass er umgesetzt wird, sind gedämpft. Derweil hält die humanitäre Katastrophe im Gazastreifen an, und Israel genehmigt neue Siedlungen
Nach dem Angriff mit 26 Toten im indischen Teil Kaschmirs sucht Delhi weiter nach den Tätern. An der Grenze zu Pakistan kam es erneut zu Schusswechseln.
Frederik X. besucht die Ex-Kolonie. Es geht darum, Zusammenhalt gegenüber den USA zu demonstrieren. Ein Abstecher zu einer Schlittenpatrouille fällt aus.